Inventarisierung von audiovisuellem Kulturgut in Uri
Fotografien, Filme, Videos und Tonaufnahmen aus vergangener Zeit sind historische Quellen von enormem Wert. Doch sie sind nicht nur wichtig für Historikerinnen und Historiker, denn generell weckt nichts das Interesse der Menschen so sehr wie Bild- und Tonmaterial. Nicht zuletzt deshalb werden entsprechende Medien gerade im privaten Bereich eher aufbewahrt als beispielsweise Schriftstücke. Verständlicherweise sind die Menschen aber gerade deshalb weniger bereit, audiovisuelles Material einem öffentlichen Archiv zu übergeben. Der Verein Memoriav ist die Kompetenzstelle zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturguts der Schweiz. Gemeinsam mit dem Kanton Uri strebt Memoriav eine Bestandesaufnahme des audiovisuellen Kulturguts in Uri an. Auf diese Weise können Quellen sichtbar gemacht werden, ohne dass ihre Besitzer diese abgeben müssen.
Wenn Sie über interessante Fotos, Filme, Videos oder Tonaufnahmen zum Kanton Uri verfügen, dann melden Sie sich beim Staatsarchiv Uri und helfen Sie mit, Geschichte zu schreiben!
Gesamtprojektleitung und Fachkoordination
Projekt Memoriav «Kantonale audiovisuelle Übersichtsinventare der Schweiz» >>
Melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular:
Medienmitteilungen
Medienmitteilung Kanton Uri, 14. Februar 2023: Historisches Foto-, Film-, Video- und Tonmaterial wird erfasst >>
Radio SRF1/ Regional-Diagonal, 15.2.2023. Zum Podcast (ab Min. 3:54): Auch Uri beteiligt sich am Projekt von Memoriav. Die Inventarisierung des audiovisuellen Kulturgutes hat begonnen >>